Erarbeitete Projektideen

Auf Basis der Bedürfnisse wurden von den Arbeitsgruppen Projektideen ausgearbeitet.

Begegnungszentrum

Ziele:

  • Generationen vereinen
  • Austauschmöglichkeiten für Personen mit denselben Fragestellungen, Interessen, Problemen, etc. schaffen
  • Treffpunkt für alle Generationen an einem zentralen Ort
  • Die Gemeinde und den Dorfkern für Familien attraktiver machen
  • Älteren Personen die Möglichkeit geben, unkompliziert Kontakte zu Alt und Jung herzustellen
  • Möglichkeit Unterstützung zu finden und anzubieten
  • Gemeinsam die unterschiedlichsten Aktivitäten erleben

Inhalte:

  • Alterswohnungen mit Gemeinschaftsräumen
  • Kita, Mittagstisch, Ausserschulische Betreuung, Krabbelgruppe
  • Ludothek, Bibliothek
  • Spielplatz
  • Raum für Vereine und Veranstaltungen
  • Mütter- und Väterberatung, Familienberatung
  • Kaffee / Bistro
  • Jugendkulturraum + 16
  • Workshops aller Art (Stricknachmittag, Töpferkurs, Bastelworkshop, Kochkurs, Sprachkurs, etc.)
  • Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit
  • Gemeinsamer Garten
  • Beratungsstellen für Sucht, Migration, Gewalt, etc.

 

Jugendkulturraum

  • Raum für Projekte, Events & Aktivitäten (Konzerte, Geburtstage, Bandraum, partizipative Freizeitgestaltung, Küche & Bar)
  • Töggelikasten und Ping-Pong-Tisch
  • Für Jugendliche ab 16 Jahre

 

Bauernmarkt

  • Direktvermarktung regionaler Produkte
  • Treffpunkt
  • Dorfplatz als Standort
  • In Abhängigkeit der Saison jeden Samstagmorgen

 

Attraktive Dorfeingänge

  • Dorfeingänge Niederried, Bühl-Bifang, Telmoos-Kurschürlikreisel-Rückhaltebecken neugestalten.
  • Bestandteile aus Holz, Begrünung mit Bäumen, Gemeindewappen, ...

 

Begegnungszone und Gestaltung Dorfkern, Parkplatzangebote, Sicherheit für FussgängerInnen

Begegnungszone und Gestaltung Dorfkern:

  • Kreisel und Busbahnhof an der Kreuzung zwischen der Dorfstrasse, Büel und Niederried
  • 20er Zone in der Kirchstrasse
  • «Pärkli» hinter die Kirche verschieben, abseits von Verkehr und Lärm
  • Dorfbach freilegen, renaturieren und zugänglich machen
  • Begrünung Dorfkern mit Bäumen (insbesondere im Bereich des Hotel Alpenklub)
  • Kurzzeitparkplätze in der Kirchstrasse vor Gewerbebetriebe, Platz vor der Kirche anderweitig nutzen

Parkplatzangebote:

  • Langzeitparkplätze: Bei der tpf-Garage
  • Kurzzeitparkplätze vor dem Kirchenportal oder in der Kirchstrasse auf der Seite des Gewerbes
  • Überdachter Veloparkplatz: Vor Kirche, beim Hirschen, Kurschürli oder «Underen»
  • Bei allen Parkplätzen Installationen für Elektromobilität

Sicherheit für FussgängerInnen:

  • Breite, durchgehende Troittoirs
  • Neuer Kreisel senkt Geschwindigkeit, ansonsten andere Massnahmen zur Senkung der Fahrgeschwindigkeit (bauliche / Tempo 30).
  • Die Parkplätze vor den Geschäften auf der Dorfstrasse (Seite Metzgerei) parallel zur Fahrtrichtung anordnen, damit die Fussgänger genug Platz haben. Fussgängerstreifen mit Inseln und erhöhte Fussgängerpassage bei den Schulen.
bz
Begegnungszentrum
Jugendkulturraum
fr
Bauernmarkt
Attraktive Dorfeingänge