Bedürfnisse (Stand 2018-2019)
An der öffentlichen Auftaktveranstaltung wurde über verschiedene Bedürfnisse für die zukünftige Entwicklung des Dorfzentrums abgestimmt.
Mehr Raum und Sicherheit für Fussgänger
- 30er Zone im Zentrum
- Hauptstrasse optisch verengen
- Fussgängerzone in Kirchstrasse und Kurschürliweg
Treffpunkt für Jugendliche
- Skatepark
- Gartenrestaurant / -café
- Sportzentrum (Volleyballfelder, Schwimmbad usw.)
- Räumlichkeiten für Konzerte, Kochen, Kleidertausch
- Jugendverein
Qualität öffentlicher Plätze und schöneres Dorfbild
- Fussgängerzone in der Kirchstrasse
- Urban Gardening
- Begrünung des öffentlichen Raumes
- Umgestaltung und Aufwertung «Pärckchen»
- Parkverbot vor derKirche
- Dütschbach miteinbeziehen (Bademöglichkeit schaffen)
- Bushaltestelle neu anordnen und Bushäuschen
- Kleine Arena als Treffpunkt
Angebot für Eltern mit Kindern im öffentlichen Raum
- Ludothek und Bibliothek vereinen
- Gartenrestaurant
- Spielplatz
- Treffpunkt für Eltern mit Kindern
- Begegnungszentrum (Ausserschulische Betreuung, Kita, Räume für Vereine, Treffpunkt für Jugendliche, Anlässe)
Gute Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Gewerbe
- Neue / andere Anlässe und Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten für lokale und regionale Produkte
- Raum für die Entfaltung von neuen Ideen
- Mehr gemeinsame Aktivitäten des lokalen Gewerbes
- Mehr / neue Kultur- und Freizeitangebote in der Gastronomie