
Trinkwasserversorgung Gemeinde Plaffeien
Information zum Auftreten von rötlichen Verfärbungen
des Trinkwassers bei einzelnen Bezugsstellen
im Verteilnetz Oberschrot
An die Bezüger:innen von Trinkwasser aus dem Verteilnetz Oberschrot
In den letzten Wochen sind bei uns 14 Meldungen über rötliche Verfärbungen des Trinkwassers eingegangen. Diese Erscheinung ist auf Eisen- und Manganablagerungen zurückzuführen, die sich in alten Leitungen aus Eisen lösen können. Im Falle einer Stagnation kann dies zu diesen Verfärbungen führen. Seit rund drei Monaten wird statt Wasser aus Oberschrot Wasser aus den Ressourcen Plaffeien eingespeist. Die geänderte Zusammensetzung des eingespeisten Wassers könnte das Ablösen der Ablagerungen in den Eisenleitungen begünstigen. Eisenleitungen gibt es heutzutage nur noch in privaten Hauszuleitungen und Hausinstallationen. Im öffentlichen Leitungsnetz sind keine Eisenleitungen mehr vorhanden, weshalb dieses Phänomen dort nicht auftritt.
Die Erfahrung zeigt, dass es hilft, das Wasser vor der Nutzung für einige Minuten laufen zu lassen, bis es klar austritt. Sollte die Verfärbung bestehen bleiben, empfiehlt es sich, die Leitungen durch einen Fachperson spülen zu lassen oder die alten Eisenleitungen langfristig zu ersetzen.
Wir bitten Sie ausserdem, uns zu informieren, falls bei Ihnen eine Verfärbung auftritt. Unser Brunnenmeister nimmt Ihre Meldung gerne entgegen und steht Ihnen auch beratend zur Seite.
Für Fragen oder Auskünfte erreichen Sie unseren Brunnenmeister Florian Baeriswyl (Tel. 079 512 45 27, E-Mail: florian.baeriswyl@plaffeien.ch) oder das Bauamt der Gemeinde Plaffeien (Tel. 026 419 90 13, E-Mail: bauamt@plaffeien.ch).
Gemeinde Plaffeien
Name | |||
---|---|---|---|
20250821_Informationsblatt Allgemein_definitive Fassung (PDF, 117.58 kB) | Download | 0 | 20250821_Informationsblatt Allgemein_definitive Fassung |