
Grüngutentsorgung
Aus dem Haushalt
- Rüstabfälle von Obst und Gemüse
- Verdorbenes Gemüse oder Obst sowie Fallobst
- Eier- und Nussschalen
- Kaffeesatz und Teekraut inkl. Filter
- Blumensträusse ohne Draht
- Schnittblumen und Topfpflanzen
- Kompostbeutel mit weissem Gitterdruck
Aus dem Garten
- Schnittholz und Rinde
- Blumen- und Gemüsestauden
- Trester
- Rasen- und Wiesenschnitt
- Jät und Fallobst
- Laub
- Tiermist von Pflanzenfressern ohne Katzenstreu
- Heckenschnitt
Artikel aus biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW)
- Kompostbeutel mit weissem Gitterdruck
- Nach DIN V 54900 zertifizierte BAW-Produkte
- Andere Materialien auf Anfrage
Tipps
- Wenn möglich selber kompostieren.
- Nur einzelne Äste und kleine Mengen Hecken- und Baumschnitt (Kleinmaterial).
- Äste und Stauden können zum Deponieplatz Hapferen gebracht werden.
Annahme nur gegen Vorweisung des Grüngut-Ausweises oder Grüngut-Passes oder Abgabe der notwendigen Anzahl Grüngut-Marken.
Korrektes Entsorgen von natürlichen Wald-, Feld- und Gartenabfällen - die Vollzugshilfe kann unter http://www.fr.ch/sen/files/pdf1/elimination_dechets_verts_de.pdf
Wichtig
- Gekochte Speiseresten
- Fleisch, Geflügel, Fisch, Knochen
- Wurzelstöcke und Baumstrünke
- Hunde- und Katzenkot
- Strassenwischgut
- Staubsaugersäcke
- Asche
- Karton
- Metall
- Beschichtetes Papier, Folien, Kehricht
- Kunststoff und Plastik
- Unverrottbare Schnüre
- Textilien
- Batterien
- Steine
- Glas
- Behandeltes Holz
- Mineralöl
- Äste und Stauden
Sammelstellen
Regelmässige Abfuhr
Regelmässige Abfuhr |
---|
Grüngutentsorgung |