
Recycling von Nespresso-Kapseln
Der „Outpresso“ wird aber leider nicht mehr hergestellt. Dieser sollte aber im Handel noch erhältlich sein, z.B. bei www.outpresso.ch. Dieser „Outpresso“ gibt es in den Farben graphitschwarz, orientrot und blassgrün.
Das Recycling der Aluminium-Kapseln mit „Outpresso“ ist effizienter und ökologischer, da die Trennung von Aluminium und Kaffeesatz schon beim Verbraucher stattfindet.
Die Vorteile für den Konsumenten liegen auf der Hand:
- Der Weg zur Nespresso® Sammelstelle entfällt.
- Die Kaffeekapseln müssen nicht separat gesammelt werden, sondern können der normalen
- Das Sammel-Volumen wird kleiner.
- Der Kaffeesatz kann als wertvoller Kompost verwendet werden.
- Der Konsument nimmt die ökologische Verantwortung wortwörtlich selber in die Hand.
oder
"Recycling at Home" von Nespresso
Nespresso Kunden in der Schweiz können ihre gebrauchten Kaffeekapseln seit Ende Juli 2012 bequem bei sich zu Hause abholen und dem Nespresso Recyclingsystem zuführen lassen. Die Schweizerische Post ist bei diesem innovativen Service die Logistikpartnerin - mehr noch: Nespresso Schweiz hat "Recycling at Home", so der Name der Dienstleistung, gemeinsam mit der Post entwickelt.
Und so funktioniert es: Die Kaffeegeniesser fordern bei der Kaffeebestellung im Internet oder per Telefon den Service "Recycling at Home" an und erhalten eine spezielle Nespresso Recyclingtasche, in der die gebrauchten Alu-Kapseln gesammelt werden. Bei der nächsten Kaffeebestellung aktiviert der Kunde die Abholung. Der Bote der Post nimmt die volle Recyclingtasche bei der Zustellung der nächsten Kaffeelieferung mit - bequem und ohne das Haus zu verlassen.
Gebühren
Sammelstellen
Standort |
---|
Werkhof Rufenen |